Anzeigen

"Vielen wird es zu bunt" (KStA)

Häuser an der Rurstraße wurden mit Graffiti besprüht. Die Nachbarn haben Anzeige gegen unbekannt erstattet und eine Belohnung für Hinweise auf die Sprayer ausgesetzt. VON ANNE BURGMER Lindenthal - "Oh Gott, jetzt hat es uns wieder erwischt!" - Das war der Gedanke, der vielen Anwohnern der Rurstraße in Linde… mehr

Das kriminelle Geschäft mit Graffiti - Zielgruppenwerbung mit illegalen Mitteln

Halle (pts/30.05.2007/11:00) - Jährlich entstehen den Gemeinden und der Privatwirtschaft ein Schaden von 500 Millionen Euro durch Graffiti Schmierereien. Jetzt deckte das Wirtschaftsmagazin Plus Minus (ARD) einen bundesweiten Skandal auf: Graffiti-Guerilla-Marketing. Firmen bezahlen jungen Sprayern ein Honorar, wenn S… mehr

SPIEGEL online:

Von Carola Padtberg Sie "bomben" die Stadt zu und liefern sich Katz-und-Maus-Spiele mit der Polizei. 50 Millionen Euro gibt allein Berlin jährlich für Graffiti-Bekämpfung aus. Die Sprayer juckt das wenig. Schüler Paul Wencke erzählt von nächtlichen Streifzügen und dem Ruhm der Straße. Paul Wencke* ärgert… mehr

FAZ.net: Banksy

Ein Nagetier verschwindet und taucht im Internet wieder auf, ein Unbekannter hängt manipulierte Meisterwerke in bedeutende Museen, Brad Pitt will alles von ihm haben, und Sotheby´s erklärt seine Kunst zur modernen Klassik. Banksy ist das geworden, was sich deutsche Kunst-Provokateure wünschen: ein Genie des Humors… mehr

Sprayen ganz ohne Druck (KSTA 8.02.07)

Bezirksvertreter: Jugendliche sollen U-Bahnhöfe verschönern. Wildes Sprühen, nein danke! Das Stadtteil-Parlament sucht nach legalen Wegen, um die Graffiti-Szene in den Griff zu bekommen. Von Dirk Risse Nippes: ……….„ Das wäre eine gute Sache, wenn das auch legal gehen würde“, meint der 18jährige. Es g… mehr
Anzeigen