Gästebuch


Hier könnt Ihr einfach mal „Hallo“ sagen, uns über den grünen Klee loben oder eurer Kritik öffentlich Luft machen...nur zu!

Für Fragen / Beschwerden / Kritik könnt Ihr auch das Kontakt-Formular verwenden, wenn Ihr nicht wollt, dass Eure Nachricht öffentlich wird.


» ins Gästebuch schreiben


admin schrieb am

hi true,

welche bilder meinst du? die vorschaubilder oder die vergrößerten?

admin

True schrieb am

Hi.... wollt ma sagen das mir´s net sooo gut gefällt wenn die ganzen bilder in der galerie so klein angezeigt werden.... kannste dich ma drum kümmern das die vll was größer zu sehen sind... wär geiler zum anschaun.. wegen details und so... ansonsten gefällt mir die seite von update zu update immer besser... weiter so...!!

bis denne TRUE

-> Cologne Flavour

moe schrieb am

Klar weniger illegale Sprayereien in Zürich

Die Strategie «legale Graffiti» zeigt Erfolg: 2006 ist in der Stadt Zürich erstmals ein starker Rückgang von Sprayereien verzeichnet worden.


Hier sind Graffiti legal: Besprayte Mauer entlang
des Klosterfahrwegs in Zürich.

Welch wundersame Wandlung: Jahrelang kämpfte die Stadt Zürich erfolglos gegen das illegale Versprayen von öffentlichen und privaten Bauten, das jährlich Kosten von etwa zwei Millionen Franken verursachte. Mehrere Lokalpolitiker forderten härtere Strafen für die Schmierfinken. In Bern sprach sich die Junge SVP gar für eine «Kopfgeld-Methode» aus, die eine Belohnung von 2000 Franken für das Verpfeifen eines Sprayers vorsieht (20 Minuten berichtete).

Als äusserst wirksam erweist sich nun ein Pilotprojekt, das die Stadt im vergangenen September startete. 900 Quadratmeter wurden offiziell zu Graffiti-Flächen deklariert, auf denen sich die Künstler austoben können. Die Bilanz ist erfreulich: «Seit dem Jahr 2005 verzeichnen wir rund einen Viertel weniger Sprayereien», sagt die städtische Graffitibeauftragte Priska Rast. Dies sei auch auf die verstärkte Zusammenarbeit der städtischen Dienstabteilungen und der Polizei zurückzuführen.

Ebenfalls rund 25 Prozent weniger Schäden durch Graffiti auf Trams und Bussen registrieren die VBZ. Bei der Graffiti-Ordnung von Entsorgung und Recycling Zürich sagt Sprecherin Leta Filli: «Wir haben 2006 nur 230-mal Anzeige erstattet.» Im 2005 war es 350-mal. Den Rückgang spürt man sogar beim Hauseigentümerverband, wie Direktor Albert Leiser auf Anfrage bestätigte.

Alexandra Roder

http://www.20min.ch/news/zuerich/story/21557728

admin schrieb am

hiphop vereint...

werde den link reinstell.
bis denne

admin

SOFE der einste schrieb am

JO JO JO!
HALLO FREUNDE DES SPORTS....
ABGESEHEN DAVON, DASS IHR AUS KÖLN KOMMT;)DENKE ICH MAL, DAS EINE KOOPERATION SCHON IN FRAGE KOMMT... ALLERDINGS IST EINE NEUE PAGE GRADE IN ARBEIT UND WIR WERDEN EUCH DANN SO SCHNELL WIE MÖGLICH DAZUSCHREIBEN, IHR KÖNNT DAS SELBE JA AUCH SCHON MAL MIT UNS MACHEN;)

DÜSSELDORF ROCKS:D
EINSTEAM!!!

True schrieb am

JO...... fett

admin schrieb am

alles eine frage der zeit....

guck ma in die gallerie. es ist jetzt wieder neuer stuff da...

admin


Seite 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Willst Du vielleicht...

...mit uns Kontakt aufnehmen?
Dann verwende doch unser Kontakt-Formular